Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Schützengaues Würzburg
+++ 59. Gauschießen auf den Luftdruckständen der SG Zellingen +++
bereits am 24.03.2023 startet das 59. Gauschießen des Schützengau Würzburg in Verbindung mit dem Jubiläumsschießen der SG Zellingen. Neben den Geldpreisen der Gauscheibe gibt es weitere Geldpreise beim Jubiläumsschießen zu gewinnen. Nicht zu vergessen die 3 GauKönigsschüsse...
Wir bitten deshalb darum, dass die Gauvereine an diesem Event zahlreich teilnehmen.
Das Gauschützenfest mit großem Schützenumzug und Jubiläumsfest der SG Zellingen mit Unterfränkischem Böllerschützentreffen findet vom 17. bis 19. Juni 2023 statt.
+++ Generalversammlung 2023 - Ehrung verdienter Funktionäre... +++
Bild: Harald Gretsch/Pressestelle Schützengau Würzburg
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung 2023 im Schützenhaus der Germania Eibelstadt konnte 1. Gauschützen-meister Axel Höfler bis auf einzelne Schützenvereine und Bogengruppen die Funktionäre der anwesenden Gauvereine begrüßen. In seinem Jahresbericht blickte er auf die Höhepunkte und Akzent setzenden Events im Schützengau Würzburg. Gleichzeitig zeigte er die Mitgliedsentwicklung und zukünftige Aktionen auf. Auch auf die derzeitige politische Situation bezüglich des Waffenrechts bemerkte er ein "... Augen auf bei der Landtagswahl! - auch unsere Stimmen zählen!"
Weiterhin verwies 1. Gauschützenmeister Höfler auf die anstehenden Termine. So steht ab Ende März 2022 das Gauschießen des Schützengau Würzburg und Jubiläumsschießen der SG Zellingen an, der 71. Bezirksschützentag in Collenberg (02. April 2023), das Bayerische Böllerschützentreffen in Neubrunn (08. Mai 2023) das Gauschützenfest in Zellingen (17. - 19. Juni 2023) und der "Tag des Schießsports" im Schützengau Würzburg am 23. Juli 2023.
Unter Punkt Ehrungen konnte der Schützengau Würzburg wieder einige Funktionäre aus den Gauvereinen und der Gauvorstandschaft ehren.
1. Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie brachte die Neuerungen und Informationen aus den Reihen des Bayerischen Sportschützenbundes mit.
==> Weitere Informationen und Bilder ...hier... <==
+++ Herzlichen Glückwunsch... 70 Jahre Schützengau Würzburg +++
+++ BSSB verleiht Sportplakette in Silber an Sportschützen aus dem Schützengau Würzburg... +++
Die Sportplaketten sind die höchsten Auszeichnungen für sportliche Erfolge, die der Bayerische Sportschützen-bund vergibt. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete 1. Landesschützenmeister Christian Kühn zusammen mit 1. Landessportleiter Karl-Heinz Gegner die sportlichen Aushängeschilder des BSSB mit der Sportplakette in Gold, Silber und Bronze aus. 31 Athletinnen und Athleten waren zur Feierstunde im Restaurant auf der Olympia-Schießanlage eingeladen – was eindrucksvoll die Leistungsstärke der bayerischen Schießsportler zeigt!
Die Sportplakette in Silber erhielten Steffen Tuchscherer (Vorderlader) und Wolfgang Virsik (Vorderlader)
Bilder BSSB-Internetseite
+++ GauFinalCup 2023 - großer Zuspruch der teilnehmenden Schützen/-innen... +++
am 11. Februar 2023 fand im Schützenhaus der SG Eisingen der GauFinalCup 2023 statt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen nahmen an diesem sportlichen Event teil und schossen im "Finalmodus" die Platzierungen der einzelnen Disziplinen und Klassen aus. Auch die Zuschauer:innen kamen auf ihre Kosten - spannende Finalkämpfe die durch Zehntel entschieden wurden machen den GauFinalCup 2023 kurzweilig.
==> die Ergebnisse und Übersicht bzw. Bilder der Veranstaltung - hier... <==
+++ Termine der Aufstiegswettkämpfe 2022/2023 sind veröffentlicht... +++
Die Termine und Austragungsorte der jeweiligen Aufstiegswettkämpfe des Rundenwettkampfes 2022/2023 wurden von der Gausportleitung fixiert und festgelegt.
==> Weitere Informationen auf der RWK-Seite <==
+++ Lehrgang zum Wiederladen sowie Vorderladerschießen +++
+++ FERNWETTKÄMPFE nicht erlaubt... !!! +++
gem. der Information des Gaurundenwettkampfleiters und Gausportleiters Michael Gehrig sind Fernwettkämpfe im derzeitig laufenden Rundenwettkampf nicht erlaubt! Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass eingereichte Wettkämpfe dieser Art als nicht geschossen bzw. nicht angetreten gezählt werden. Hier ist die RWK-Regelung zu beachten, dass Mannschaften, die bei zwei Wettkämpfen nicht angetreten sind als "aufgelöst" zu werten sind und absteigen..